Meine Top-Cashback-Strategie 2024

von | 01. Januar 2024 | Crypto, Finanztipps

Cashback Kreditkarte(n) und Cashback Apps ergeben die Top-Cashback-Strategie

Wie wäre es, wenn Du bei jedem Einkauf – egal ob online oder im Supermarkt um die Ecke Geld für Deine Einkäufe zurückerhalten könntest? Was wie ein Traum klingt, wird mit der in diesem Beitrag vorgestellten Top-Cashback-Strategie Realität werden. Ich werde Dir in diesem Beitrag die einzelnen Komponenten der Strategie vorstellen und Dir offenlegen, wie viel Cashback ich dieses Jahr mit der Top-Cashback-Strategie bereits verdient habe.

Was ist Cashback?

Das Wort Cashback stammt aus dem Englischen und heißt auf Deutsch übersetzt Geld zurück. Hierbei bekommst Du auf Deine Ausgaben entweder einen prozentualen Betrag (z.B. 4 %) oder einen festen Betrag (z.B. 5,00 Euro ab 100,00 Euro Gesamtausgaben) zurück, welchen Du Dir auszahlen lassen, oder in Gutscheine/ Sachprämien eintauschen kannst. Meistens benötigst Du bestimmte Apps, Bonuskarten und Kreditkarten, um in den Genuss von Cashback zu kommen. Die besten Anbieter und deren Kombinationsmöglichkeiten werde ich Dir im Folgendem vorstellen.

„Und das soll serös sein? Es schenkt einem doch niemand Geld!“ wenden Bekannte gerne ein, wenn ich Ihnen erstmals von der Top-Cashback-Strategie erzähle. Die Cashbackprogramme sind häufig Teil der Marketingausgaben der Unternehmen und dienen dazu, uns als Kunden langfristig an die Unternehmen zu binden. Ebenfalls kann es sein, dass Unternehmen uns dazu verleiten wollen, durch Cashback mehr zu kaufen als wir ursprünglich beabsichtigt hatten. Wenn wir dies stets im Hinterkopf behalten und keine überflüssigen Dinge nur wegen des Cashbacks kaufen, ist Cashback eine Win-Win-Situation.

Top-Cashback-Strategie

Im Laufe der letzten Jahre habe ich eine Strategie entwickelt, um die Cashback Angebote verschiedener Anbieter bestmöglich zu nutzen. Hierfür nutze ich zwei Hauptelemente, welche miteinander kombinierbar sind:

  1. Cashback Kreditkarten und
  2. Cashback Programme für Online Shopping sowie klassische Punkteprogramme.

Dabei ist es mir sehr wichtig, monatlich möglichst wenig Zeit in die Verwaltung der Strategie investieren zu müssen.

Lohnt es sich? Ja: Seit Januar diesen Jahres habe ich bereits folgenden Betrag durch Cashback erhalten:

Gesammeltes Cashback bis Ende 12/2023

In den letzten Jahren habe ich durch Cashback jeweils 600,00 Euro – 800,00 Euro jährlich für das Geld ausgeben erhalten. Zum Vergleich: Bei einem Minijob verdient man bei einem Mindeslohn von ca. 12,00 Euro pro Stunde bei ca. 44 Arbeitsstunden pro Monat 520,00 Euro.

Cashback Kreditkarte(n)

Das erste Hauptelement der Top-Cashback-Strategie ist sind Cashback Kreditkarte(n). Aktuell benutze ich hier die Plutus Kreditkarte, welche bis zu 9 % Cashback auf alle Deine Ausgaben bietet, in Kombination mit der Curve Kreditkarte.

Die Höhe des Cashbacks der Plutus Kreditkarte ist hierbei von zwei Faktoren abhängig. Erstens von Deiner Startinvestition in den hauseigenen Crypto-Token von Plutus: den Pluton (Plu) Token. Und zweitens von der Auswahl Deines monatlichen Abo Modells.

Angenommen, Du fängst mit 0,00 Euro Startinvestition in den Pluton (Plu) und ohne Abo an, erhältst Du dennoch bereits 3 % Cashback auf alle Zahlungen mit der Plutus Kreditkarte sowie 1 Perk. Mit einer Startinvestition von 2.000,00 Euro und einem Abo (Abo Name „Everyday“) von 4,99 Euro pro Monat erhältst Du schon stattliche 4 % Cashback sowie 4 Perks. Bei Perks handelt es sich um monatlich einmalige Extravorteile von 10,00 Euro Extra-Cashback pro Perk für bekannte Anbieter wie ALDI, Amazon, Apple, Netflix, Spotify und vielen weiteren. Wenn Du beispielsweise Amazon als einen Deiner monatlichen Perks wählst und für 100,00 Euro einkaufst, erhältst Du folgendes Cashback: 10,00 Euro durch den Perk sowie weitere 3,60 Euro (4 % von den verbleibenden 90,00 Euro).

Ich nutze die Plutus Cashback Kreditkarte mittlerweile für sämtliche Einkäufe. Die Perks verteile ich dabei monatlich auf meine Abos wie Netflix und Apple Music, welche ich dadurch „kostenlos“ nutzen kann, sowie auf den Supermarkt meines Vertrauens. Nach Abzug der monatlichen Kosten für das Abo der Plutus Kreditkarte (ich nutze den Everday Plan) bekomme ich auf diese Weise ca. 55,00 Euro Casback pro Monat.

Das Cashback der Plutus Kreditkarte wird nicht direkt in Euro sondern in Pluton (Plu) Token ausgezahlt. Diese lassen sich auf verschiedene Wege in Euro oder andere Cryptowährungen umtauschen. Ich tausche mein gesammeltes Pluton (Plu) Cashback jedes halbe Jahr entweder gegen Euro oder Bitcoin ein.

Curve und Plutus

Die gerade vorgestellte Plutus Cashback Kreditkarte lässt sich wunderbar mit der Kreditkarte des Anbieters Curve kombinieren, wodurch Du zum einen bequemer Cashback sammeln kannst und zum anderen +1 % zusätzliches Cashback erhalten kannst.

Bei Curve handelt es sich um einen Finanzdienstleister aus Großbritannien. Curve bietet physische und digitale Kreditkarten an. Die Besonderheit ist, dass sich andere Kreditkarten mit der Curve Kreditkarte verknüpfen lassen. Somit kannst Du mehrere Kreditkarten in einer einzigen Kreditkarte vereinen. Neben der Platzersparnis in der Geldbörse kommt die Kompatibilität der Curve Kreditkarte mit Diensten wie Apple und Google Pay hinzu. Zudem lassen sich Back-up Kreditkarten hinterlegen, die automatisch benutzt werden, wenn der Bezahlvorgang mit der Hauptkarte nicht möglich sein sollte.

Wie oben erwähnt benutze ich die Curve Kreditkarte, um bequemer Cashback zu sammeln. Dabei hilft mir neben der Apple Pay Integration, dass ich mit Hilfe der Curve Kreditkarte bis zu 30 (im obersten Abo 120) Tage nach Kauf die zu belastende Kreditkarte ändern kann.

Ein Beispiel zum besseren Verständnis: Angenommen Du buchst Flugtickets für 1.000,00 Euro und zahlst diese mit Deiner Curve Kreditkarte, die mit der Plutus Kreditkarte als Hauptkarte und Deiner Bank Kreditkarte als Back-up Karte verknüpft ist. Auf Deiner Plutus Kreditkarte befinden sich noch 600,00 Euro. Normalerweise würde der Zahlungsvorgang somit nicht abgeschlossen werden können. Hier kommt die Back-up Funktion der Curve Karte zur Hilfe und begleicht die Zahlung mit Deiner als Back-up hinterlegten Bank Kreditkarte. Sobald Du Deine Plutus Kreditkarte ausreichend aufgeladen hast, nutzt Du die Curve Funktion, um die zu belastende Kreditkarte nachträglich anzupassen. Daraufhin wird das Geld von Deiner Plutus Kreditkarte abgezogen und auf Deiner Bank Kreditkarte gutgeschrieben. Somit erhältst Du auf Dein 1.000,00 Euro Flugticket mindestens 3 % Cashback.

Neben der Bequemlichkeit beim Cashback sammeln bietet Curve die Möglichkeit +1 % zusätzliches Cashback bei 3 auszuwählenden Unternehmen zu erhalten. Dazu benötigst Du das Curve Black Abo für 9,99 Euro pro Monat. Hier zeigt sich erneut die gute Kombinierbarkeit von Curve und Plutus: Die Plutus Kreditkarte bietet als monatlichen Perk 10,00 Euro Cashback für Curve an. Diese Möglichkeit lohnt sich besondern, wenn Du bei 3 Geschäften monatlich insgesamt mehr als 1.000,00 Euro augibst und einen Perk bei Plutus überhast.

Cashback Anbieter Online Shopping

Kommen wir nun zum zweiten Hauptelement der Top-Cashback-Strategie: den Cashback- und Punkteprogrammen.

Bei allen Online Einkäufen prüfe ich, ob es für diese einen Anbieter gibt, bei welchem ich extra Cashback zusätzlich zu dem Cashback meiner Kreditkarte(n) erhalten kann. Meine Lieblingsapps hierfür sind iGraal und Shoop.

In den Apps von iGraal und Shoop suche ich nach dem Namen des Anbieters (z.B. Nike wenn ich Sportbekleidung einkaufe). Anschließend vergleiche ich, welche der zwei Apps mir das höhere Cashback bietet und öffne über die App iGraal oder Shoop (hier geht es zum Artikel über Shoop) die Anbieterwebsite. Hierbei ist es wichtig alle Cookies zu akzeptieren, damit das Cashback registriert werden kann.

Von Zeit zu Zeit bieten beide Cashback Anbieter erhöhte Cashbackraten und extra Cashback Gutscheine (z.B. 10,00 Euro extra Cashback ab 100,00 Euro Einkaufswert) an. Wenn Du mit Deiner Anschaffung warten kannst, ist es eine gute Idee auf eine solche Aktion zu warten – besonders wenn es sich um größere Anschaffungen wie beispielsweise einen neuen Computer handelt.

Das auf diese Art und Weise gesammelte Cashback erhältst Du zumeist 60-90 Tagen nach Deinem Kauf und kannst es Dir anschließend entweder auf Dein Konto auszahlen lassen, oder in Gutscheine umtauschen.

Klassische Punkteprogramme

Nicht nur auf Online Einkäufe lässt sich zusätzliches Cashback erhalten: Auch auf Deine Einkäufe vor Ort im Supermarkt, Drogeriemarkt und Co. lässt sich zusätzliches Cashback verdienen.
Dies ist durch klassische Punkteprogramme möglich. Das bekannteste Punkteprogramm in Deutschland ist Payback. Bei Payback sammelst Du in teilnehmenden Geschäften 1 Punkt je 2,00 Euro Einkaufswert. Es lohnt sich vor dem Einkauf in der Payback App alle Coupons des Geschäfts zu aktivieren, da sich somit deutlich mehr Punkte je Einkauf sammeln lassen.

Die so erhaltenen Punkte lassen sich entweder gegen Prämien umtauschen, oder beim Einkaufen zum Bezahlen benutzen. Ich bevorzuge die letztere Verwendungsweise. Grund dafür ist, dass es oftmals Aktionen gibt, bei denen man 10 % seiner zum Bezahlen eingelösten Punkte zurück bekommt.

Fazit

Die Top-Cashback-Strategie, mit welcher ich jährlich 600,00 – 800,00 Euro erhalte, besteht somit aus zwei miteinander kombinierbaren Hauptelementen:

  1. Einer oder mehrere Cashback-Kreditkarten (in meinem Fall die Kombination von Plutus und Curve) um bei jeder Zahlung Cashback zu generieren;
  2. Nutzung von Cashback Programmen für den Online Einkauf (in meinem Fall iGraal und Shoop) und den Einkauf vor Ort (in meinem Fall Payback)

Ich hoffe, dass Du aus diesem Artikel einige Inspirationen mitnehmen konntest, um Dir Deine eigene Top-Cashback-Strategie zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen
Lohnt sich das Cashback sammeln?

Ja, sel bst bei geringen Ausgaben lassen sich durch die vorgestellte Top-Cashback-Strategie jährlich mehrere hundert Euro Cashback sammeln.

Welche Cashback Kreditkarte ist aktuell am besten?

Welche Cashback Kreditkarte die richtige für Dich ist, hängt stark von Deinen Nutzungsgewohnheiten ab. Allgemein bietet die Plutus Kreditkarte mit mindestens 3 % Cashback ein sehr attraktives Angebot.