Shoop – Cashback auf Deine online Einkäufe

von | 23. Dezember 2023 | Finanztipps

Shoop Cashback Review - Cashback auf Deine online Einkäufe

Wer würde nicht gerne für Seine online Einkäufe Geld zurück erhalten? Mit dem Cashback des Anbieters Shoop ist dies problemlos möglich. Wer Shoop ist und wie Du hier pro Jahr mehrere hundert Euro Cashback erhalten kannst, verrate ich Dir in diesem Beitrag.

Wer ist Shoop?

Das Unternehmen Shoop ist seit dem Jahr 2010 in Deutschland aktiv – damals noch unter dem Namen Qipu. Seit seiner Gründung bietet das Unternehmen seine Cashback (Deutsch: Geld zurück) Angebote an. Mittlerweile gibt es bei Shoop Cashback für Deine online Einkäufe bei über 2.000 (!) Anbietern, darunter bekannte Marken wie AliExpress, Booking.com, eBay, Lieferando, MediaMarkt, Nike, Saturn, Temu und vielen mehr. Darüber hinaus bietet Shoop Cashback auf den Abschluss von verschiedenen Verträgen – auch über Vergleichsseiten wie Check24 – sowie die Eröffnung von Bankkonten.

Vielleicht fragst Du Dich gerade, wie Shoop mit Cashback Angeboten sein Geld verdienen kann – so ging es mir zumindestens als ich vor 3 Jahren das erste Mal auf diesen Anbieter gestoßen bin. Dafür das wir über die Shoop Seite unsere online Einkäufe tätigen, erhält Shoop eine Provision. Einen kleinen Teil dieser Provision behält Shoop als seinen Gewinn ein. Den Großteil der Provision zahlt Shoop uns als Cashback aus.

Im Gegensatz zu Payback* erhältst Du Dein gesammeltes Cashback bei Shoop nicht in Punkten, welche Du erst mühsam umtauschen musst. Du erhältst Dein Cashback direkt in Euros ausbezahlt. Im Folgendem zeige ich Dir einige Beispielcashbackraten:

Anbieter
Cashbackraten 2023
AliExpress
4 %
Booking.com
4 %
eBay
1,5 %
Lieferando
4 %
MediaMarkt
2 %
Nike
bis zu 3 %
Saturn
1 %
Temu
3 %
Check24
bis zu 45,00 €
Commerzbank
bis zu 35,00 €

Beispiele Cashbackraten (Stand November 2023)

Wie Du siehst, gibt es sowohl variable Cashbackraten (XX %) als auch feste Cashbacksummen (XX Euro). Durch diese erhält jeder Nutzer durchschnittlich 240,00 Euro Cashback pro Jahr.

Und so kannst auch Du Dir Dein Cashback bei Shoop sichern:

Wie funktioniert das Shoop Cashback?

  1. Registriere Dich einmalig mit Deiner E-Mailadresse, oder einem anderem Dienst wie Apple, Google, Facebook.
  2. Suche Deinen gewünschten Anbieter (zum Beispiel Lieferando) und klicke auf den Button Cashback aktivieren.
  3. Achte darauf, auf der Seite des Anbieters alle Cookies zu akzeptieren. Nur so kann die Erfassung Deines Cashbacks gewährleistet werden.
  4. Nun kaufst Du Deine gewünschten Artikel wie gewohnt ein und schließt Deine Bestellung ab.
  5. Nach einer kurzen Wartezeit (in einigen Fällen bis zu 3 Tagen) wird der erfasste Einkauf in Deinem Account angezeigt.
  6. Dein Cashback ist nach 60-90 Tagen verfügbar und kann ausgezahlt werden.

Wenn das Cashback nicht erfasst wird – Nachbuchungsanfragen

Sollte es mit der Erfassung des Cashbacks nicht klappen: keine Panik! Das Shoop Support Team hilft Dir im Rahmen einer Nachbuchungsanfrage gerne weiter. Um zu den Nachbuchungsanfragen zu gelangen, gehst Du über den Punkt Aktivitäten und dann auf Klicks. Hier finden sich alle über Shoop getätigten Aufrufe der Anbieterseiten. Wähle den Aufruf, für welchen Du kein Cashback bekommen hast und klicke auf Nachbuchungsanfrage stellen. Vervollständige anschließend das Formular – am besten hängst Du vorhandene Kaufbelege als Anhang an Deine Anfrage. Nun wird das Shoop Support Team Deine Anfrage prüfen und zur Bearbeitung an den entsprechenden Anbieter weiterleiten. Bei einer positiven Prüfung wird Dir das Cashback nachträglich gutgeschrieben.

Auszahlungsmethoden des Cashbacks

Für die Auszahlung Deines Cashbacks stehen Dir aktuell die folgenden 4 Möglichkeiten zur Verfügung:

Zahlungsweg
Mindestbetrag
Dauer
SEPA Überweisung
10,00 €
1 Tag
PayPal
10,00 €
1 Stunde
Bitcoin
25,00 €
5 Minuten
Wertgutschein
10,00 €
am selben Tag

Bei der Option Wertgutschein gibt es einen geringen Rabatt – zum Beispiel erhältst Du einen 20,00 Euro Wertgutschein für nur 19,00 Euro Cashback. Jedoch ist zu bedenken, dass Du beim Einsatz von Wertgutscheinen zumeist kein Cashback erhältst. Somit lohnt sich eine direkte Auszahlung per SEPA Überweisung, PayPal oder Bitcoin oftmals mehr als ein Wertgutschein.

Tipps für mehr Cashback

Willst Du noch mehr Cashback herausholen? Das ist bei dem Einsatz von Shoop unkompliziert möglich, da es hier regelmäßig Aktionen gibt – beispielsweise rund um den Black Friday. Bei diesen Aktionen handelt es sich um temporär gesteigerte Cashbackraten, extra Rabatte und sogenannte Shoop-Gutscheine. Bei den Shoop-Gutscheinen erhälst Du kurz nach der Verfügbarkeit Deines Cashbacks einen Code, bei dessen Einlösung Du direkt zusätzliches Geld auf Dein Shoop Konto erhälst.

Weiterhin listet Shoop auf den Anbieterseiten Gutscheine. Diese zu betrachten, lohnt sich durchaus: Etliche Gutscheine lassen sich mit dem Cashback kombinieren, sodass Du direkt doppelt sparst.

Du willst sogar dreifach sparen? Auch das ist möglich, wenn Du bei der Bezahlung Deiner Einkäufe eine Cashback Kreditkarte wie zum Beispiel von Plutus benutzt.

Fazit: Persönliche Erfahrung mit Shoop

Ich selbst nutze Shoop bereits seit 3 Jahren und habe in dieser Zeit knapp 400,00 Euro Cashback auf mein Bankkonto überwiesen bekommen. In dieser Zeit wurden nur drei meiner Einkäufe nicht erfasst. Durch Nachbuchungsanfragen erhielt ich das Caschback im Nachhinein gutgeschrieben. Basierend auf meinen positiven Erlebnissen kann ich diesen Cashbackanbieter für jeden, der online Einkäufe tätigt, empfehlen.

Häufig gestellte Fragen
Ist Shoop der beste Cashbackanbieter?

Ein Vergleich verschiedener Cashbackanbieter lohnt sich häufig. Vergleiche die aktuellen Shoop Cashackraten beispielsweise mit iGraal* und Payback*.

Ist Shoop seriös?
Ja, Shoop ist ein seit 2010 in Deutschland ansässiges Unternehmen, welches Dir Dein Cashback ab einem Mindesbetrag von nur 1,00 Euro auszahlt.